Bereitstellungsprinzipien
- Bereitstellungsprinzipien
Lösung der Bereitstellungsaufgabe für Halbfertigungsprodukte und ⇡ Werkstoffe (⇡ Sekundärbedarf) durch die ⇡ Materialwirtschaft.
- Zwei Prinzipien: a) Bedarfsdeckung mit Vorratshaltung (Lagermaterial).
- b) Bedarfsdeckung ohne Vorratshaltung durch (1) Einzelbeschaffung im Bedarfsfall (Auftragsmaterial); (2) Produktionssynchrone Beschaffung (Just in Time).
- Das anzuwendende B. richtet sich nach der Bedarfsstruktur und den Bedingungen auf den Beschaffungsmärkten.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beschaffung — Erwerb; Anschaffung; Einkauf; Besorgung * * * Be|schạf|fung 〈f. 20; unz.〉 das Beschaffen, Herbeischaffen, Kauf, Besorgung * * * Be|schạf|fung, die; , en: das ↑ 2Beschaffen: die B. von Informationen. * * * … Universal-Lexikon
Materialbedarfsplanung — Ausweis der in einer Planungsperiode benötigten Materialien nach Art, Menge, Qualität und Zeitstruktur (Sekundär , Tertiärbedarf). 1. Ziel der M. ist die Realisierung einer kostenoptimalen Materialversorgung; im Idealfall ist stets so viel (und… … Lexikon der Economics